Lissabon: Von malerisch bis melancholisch

mit Ausflug nach Sintra und Cascais

Straßenbahn in Lissabon Ihre Reiseroute Hieronymuskloster Lissabon Entdeckermonument Turm in Belem, Lissabon Fado-Veranstaltung Sintra Cabo da Roca Obidos Kloster der Stille, Alcobaca Batalha Kathedrale Fatima Panorama von Lissabon Serra da Arrábida Sesimbra Azulejos Lissabon, Cristo Rei

Kaum setzt der Flieger auf, breitet sich ein weißes Mosaik aus: Lissabon, die Stadt auf sieben Hügeln, duftet nach Salz und Sehnsucht. In ihren Gassen flüstert der Wind von vergangenen Zeiten.

Alfama und andere alte Viertel wirken wie aus der Zeit gefallen – mit maurischen Fliesen, steilen Treppen und dem Rattern nostalgischer Straßenbahnen. Zwischen Verfall und Stolz blüht eine stille Schönheit. Über allem klingt der Fado – melancholisch und erhaben.

Lissabon erzählt seine Geschichte mit königlicher Geste: das Hieronymuskloster, der Torre de Belém, wachend an der Tejo-Mündung – Spuren von Fernweh und Heimkehr. Vom Parque Eduardo VII aus liegt die Stadt wie ein leuchtendes Gemälde zu Füßen.

Wer tiefer in Portugals Poesie eintauchen möchte, lässt Lissabon kurz hinter sich: nach Sintra, wo Paläste in Nebel schweben, oder nach Cascais, wo Könige dem Atlantik lauschten. Auch das Umland von Óbidos und Fátima verzaubert – mit Klöstern, Sandstränden und Märchendörfern.

Oder Sie folgen dem Licht über den Tejo – nach Setúbal und Sesimbra, wo Fischerboote schaukeln und der Blick von der Cristo Rei-Statue still über die Stadt schweift.

Und wer möchte, bemalt eine eigene Azulejo – jene handbemalten Fliesen, die Lissabon seine Seele geben.

Lissabon wartet. Auf Sie.

  • Stadtführung mit Besichtigung des Hieronymusklosters
  • Fado-Abendveranstaltung inkl. Abendessen
  • Beliebtes 4*-Hotel in Zentrumsnähe
  • Halbpension zubuchbar
  • 3 Freizeittage für eigene Erkundungen oder fakultative Ausflüge
  • zubuchbar: Ausflüge nach Bathala & Fatima, nach Sintra & Cascais und nach Sesimbra mit Workshop der Azulejo-Fliesenmalerei

Programm

1. Tag: Anreise nach Lissabon

Sie fliegen gemeinsam mit Ihrer SZ-Reisebegleitung nach Lissabon, einer der schönsten Hauptstädte Europas. Dort erwartet Sie Ihr Transferbus und die örtliche Reiseleitung, die Sie zu Ihrem Hotel begleitet.

Je nach Flugzeit haben Sie anschließend die Möglichkeit für erste Entdeckungen, denn der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Falls Sie die Option der Halbpension gebucht haben, genießen Sie Ihr Abendessen im Hotel  (Buffet nach Wahl des Küchenchefs, Getränke nicht inkl., ab ca. 19:30 Uhr) 

2. Tag: Halbtägige Stadtrundfahrt - Freizeit- Abends Fado-Veranstaltung mit Abendessen

Nach dem Frühstück werden Sie im Hotel zu einer halbtägigen Stadtrundfahrt abgeholt. Per Bus geht es zunächst zum Parque Eduardo VII, 1903 nach dem König von England benannt, um die guten Beziehungen des Vereinigten Königreichs und Portugals zu untermauern. Der größte innerstädtische Park Lissabons bietet eine hervorragende Aussicht über die Stadt.

Weiter geht es in Richtung Zentrum bis zum Praça do Comércio, dem Platz des Handels. Nahe am Hauptstadtfluss Tejo gelegen, gehört er zu dem Bereich der Innenstadt, der in Folge eines Erdbebens von 1755 komplett neu zu gestalten war – ursprünglich stand hier das königliche Uferschloss, weswegen der alte Name "Palastgelände" noch heute Verwendung findet.

Danach unternehmen Sie einen Spaziergang durch Alfama, dem ältesten und typischsten Viertel der Stadt. Hier erleben Sie die Architektur, Geräusche und Gerüche des alten Lissabons, denn trotz zahlreicher Feuerausbrüche und Erdbeben hat das einstige Zentrum noch immer seinen ursprünglichen Charakter beibehalten können.

Es folgt das Stadtviertel Belém, wo einst die großen Entdecker der Seefahrernation und Kolonialmacht Portugal den Anker lichteten und in See stachen. Hier finden sich berühmte Monumente aus der Glanzzeit jener Epoche des 15. und 16. Jahrhunderts. Sie sehen zunächst den Turm von Belém, ein Wahrzeichen der Stadt Lissabon, der einst als Festungsanlage diente um feindliche Angreifer abzuwehren. Heute ist der 35 Meter hohe Turm mit Aussichtsplattform für Besucher geöffnet (fak., vor Ort zu zahlen) und als UNESCO Weltkulturerbe klassifiziert.
Dort erststreckt sich das Paradestück manuelinischer Baukunst - das Hieronymuskloster (Eintritt inkl., deutschspr. Audioguide/Kopfhörer obligatorisch) , errichtet ab dem Jahre 1501 mit Hilfe der Einnahmen aus dem florierenden Überseehandel. Faszinierend sind die bemerkenswert detailreichen Fassaden, verziert mit Motiven aus der Seefahrt und fernen Ländern. Im Inneren können Sie unter anderem den Sarkophag Vasco da Gamas sehen.

Nach dem Ende der Stadtrundfahrt haben Sie Freizeit. Wir empfehlen Ihnen beispielsweise einen Besuch der berühmten "Confeitaria Belém Antiga", einer Patisserie in Familienbesitz. Hier werden seit 1837 nach geheimer Formel u.a. die berühmten "Pasteis de Belém" hergestellt. Probieren Sie unbedingt die typischen mit Pudding gefüllten Blätterteigtörtchen!

Wir haben etwas Melancholie versprochen: Sie genießen heute gemeinsam ein besonderes Abendessen zum Klang des Fados. Fado ist Portugals wichtigster, traditionellster Musikstil - eine Art von Gesang, der absolut alles umfassen kann, aber er zeichnet sich hauptsächlich durch seine melancholischen Melodien und Texte aus.

3. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Sintra, Cabo da Roca und Cascais

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung, um die Stadt individuell zu entdecken. Vielleicht möchten Sie mit der historischen Straßenbahn fahren, die seit dem Jahr 1873 existiert und auf einer reizvollen Streckenführung mit steilen Abschnitten und engen Kurven durch die schmalen Gassen der Altstadt von Lissabon fährt.

Gern können Sie sich auch dem für heute geplanten Ausflug anschließen (fakultativ, vorab zubuchbar).
Dieser beginnt für Sie mit der Besichtigung der geheimnisvollen und einzigartigen Kleinstadt Sintra, etwa 25 Kilometer westlich von Lissabon in den Hügeln der Serra de Sintra gelegen. Bekannt nicht nur für seine vielen Denkmäler, die Natur und Strände, sondern auch für seine eigentümlichen engen Gassen, durch die sich der Besucher in längst vergangene Zeiten versetzt fühlt. Die Stadt steht ebenso für ihre enge Verbindung zur Monarchie, da sie über Jahrhunderte hinweg als Sommerresidenz der portugiesischen Könige diente, wovon Sie sich beim Besuch des Stadtpalastes Palácio da Vila überzeugen können. 

Ihre Mittagspause verbringen Sie in Sintra. Unser Tipp: Probieren Sie ein Travesseiro (süß gefülltes Blätterteiggebäck) oder ein Queijada (gefülltes Törtchen) von Sintra in der berühmten Konditorei Casa Periquita.

Danach reisen Sie weiter durch die malerischen Landschaften des angrenzenden Weinanbaugebietes Colares bis zum westlichsten Punkt Europas, "wo das Land endet und das Meer beginnt", dem Cabo da Roca.

Zum Abschluss des Ausfluges geht es für Sie weiter in Richtung des malerischen Dorfes Cascais. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf, verbrachte die königliche Familie ab Mitte des 19. Jahrhunderts hier ihre Sommer, wodurch der Ort den Adel und die gehobene Bürgerschicht anzog. Sie haben ein bisschen Freizeit für einen Spaziergang durch die hübschen Gassen und um die lebendige und kosmopolitische Stadt mit ihren herrlichen Terrassen, Bars und Boutiquen zu entdecken.

Weiter entlang des Atlantiks legen Sie einen weiteren Halt in Estorli ein - ein ehemaliges Seebad und berühmt für sein Casino - bevor Sie am späten Nachmittag zurück zu Ihrem Hotel gelangen.

4. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Óbidos, Alcobaça, Nazaré und Fátima

Heute haben Sie erneut die Wahl, ob Sie den Tag in Lissabon verbringen oder die zauberhafte Westküste von Portugal kennen lernen möchten.

Wenn Sie sich für den ganztägigen Ausflug entscheiden (fakultativ, vorab zubuchbar), erleben Sie zunächst das mittelalterliche Städtchen Óbidos, die Stadt der Königinnen. Der Name dieses bezaubernden Ortes rührt von einer Tradition her, welche König Alfons II. im tiefsten Mittelalter begann: Der König machte das Städtchen seiner Königin zum Geschenk. Es ist von einer vollständig erhaltenen begehbaren Stadtmauer umgeben und ist außerdem für seine weißen Häuser mit ihren schmiedeeisernen Balkonen bekannt.

Auf Ihrer Weiterfahrt gelangen Sie nach Alcobaça. Während eines Besuchs (Außenbesichtigung) der Zisterzienser-Abtei aus dem 12. Jahrhundert kommen Sie in Kontakt mit den religiösen Sitten Portugals.  

Anschließend reisen Sie ins unweit gelegenen Fischerörtchen Nazaré. Bunte Boote schaukeln auf den Wellen während Fischer am Strand ihre Netze flicken oder Fisch trocknen. Diese Eindrücke und das blaue Meer sowie der schöne Sandstrand machen den Ort zu einem beliebten Ausflugsziel - gesegnet mit einer hinreißenden Atmosphäre und berühmt für seine Fischgerichte.

Nun steht Batalha mit dem bekannten Kloster "Mosteiro de Santa Maria da Vitória" auf Ihrem Besuchsprogramm. Das zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert erbaute Kloster zählt auf Grund seines architektonischen Wertes und seiner geschichtlichen Bedeutung bereits seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist eines der schönsten Beispiele der Gotik auf der iberischen Halbinsel.

Zum Abschluss des Tages fahren Sie nach Fátima, dem wichtigsten Wallfahrsort Portugals. Überlieferungen zu Folge sollen hier im Jahr 1917 drei Hirtenkinder auf einem freien Feld eine Erscheinung der Jungfrau Maria erfahren haben. Hier haben Sie ein wenig Freizeit, um die Eindrücke auf sich wirken zu lassen.

5. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Setúbal, Sesimbra und Cristo Rei mit Workshop zur Fliesenmalerei

Sie können heute noch einmal selbstständig die portugiesische Hauptstadt erkunden. 

Oder Sie wählen die Option des heutigen Ausfluges (fakultativ, vorab zubuchbar).
Sie verlassen am Morgen Lissabon in Richtung Süden, mit dem ersten Halt in Setúbal, einer charmanten Stadt bekannt für ihren Fischereihafen und die kulinarische Tradition. Dort besuchen wir den berühmten Markt Mercado do Livramento – einer der schönsten Märkte Europas, mit einer beeindruckenden Vielfalt an frischem Fisch, regionalen Produkten und einer lebendigen Atmosphäre.

Im Anschluss folgt eine landschaftlich reizvolle Panoramafahrt durch den Naturpark der Serra da Arrábida, wo sich grüne Hügel mit atemberaubenden Ausblicken auf das azurblaue Meer abwechseln, bis Sie das malerische Fischerdorf Sesimbra erreichen. Hier verbringen Sie Ihre Mittagspause und können gern die Gelegenheit für sich nutzen, den frischen Fisch oder Meeresfrüchte in einem der lokalen Restaurants zu probieren.

Anschließend besuchen wir ein traditionelles Atelier für die Kunst der portugiesischen Azulejos, wo Sie mehr über die Geschichte und Technik der Fliesenmalerei erfahren. Sie haben auch die Möglichkeit, sich bei diesem Handwerk auszuprobieren ein eigenes Azulejo zu bemalen. 

Auf dem Rückweg nach Lissabon machen wir einen letzten Halt am Aussichtspunkt Cristo Rei, von dem aus Sie einen beeindruckenden Blick über die Stadt und den Tejo genießen können – ein perfekter Abschluss eines unvergesslichen Tages.

6. Tag: Heimreise

Nach erlebnisreichen Tagen und mit bleibenden Erinnerungen treten Sie heute die Heimreise an. Sie werden vom Hotel abgeholt und fliegen zurück nach Hause.

ab 1449 
Zimmmer Twin Verde Tiffany, Hotel Olissippo Marquês de Sá Zimmerbeispiel Olissippo Marquês de Sá Lobby-Restaurant Olissippo Marquês de Sá Außenansicht Olissippo Marquês de Sá

4*-Hotel Olissippo Marquês de Sá

Lage:
Das Hotel Olissippo Marquês de Sá liegt in der Nähe einer Metro-Station (Sao Sebastiao), die in 5-10 Minuten zu Fuß erreicht werden kann sowie unweit des Gulbenkian-Museums.

Ausstattung:
Im Hotel steht den Gästen ein Restaurant, Zimmer- und Reinigungsservice zur Verfügung.

Zimmer:
Es sind über 164 Zimmer verfügbar. Diese sind mit Bad, WC, Haartrockner, Minibar, Safe, Telefon, SAT-TV und Klimaanlage ausgestattet. 

PDF-Download (Hotel-Information)
ab 1449 

Beförderung

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Lissabon und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen

Hotels & Verpflegung

  • 5 Übernachtungen im 4*-Hotel Olissipo Marquês de Sá in Lissabon 
  • 5 x Frühstück 
  • 1 x Abendessen 

Ausflüge & Besichtigungen

  • Stadtrundfahrt/-gang in Lissabon
  • Eintritte: Hieronymuskloster inkl. Audioguide

Zusätzlich inklusive

  • Fado-Abendveranstaltung
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: 1., 2. und 6. Tag
  • sz-Reisebegleitung

ab 1449 

Zielland

Portugal

Kontinent: Europa
Hauptstadt: Lissabon
National- und Amtssprache: Portugiesisch
Währungscode: EUR
Internationale Vorwahl: +351
Polizei: 112
Notarzt: 112
Zeitverschiebung:

UTC +/- 0 MEZ

UTC +1 MESZ

Stecker- und Adapterinformationen Typ C, Typ F

Essen

  • Die Portugiesische Küche ist einfach und deftig 
  • Die portugiesische Küche ist trotz der geringen Größe des Landes sehr vielfältig 
  • Die Gerichte in Portugal unterscheiden sich je nach Region
  • Die traditionelle Küche basiert auf einer großen Vielfalt an Fisch- und Meeresfrüchten, Fleisch, Gemüse, Reis und Kartoffeln 

Landestypische Gerichte

  • Bacalhau → gilt als Nationalgericht, ein gesalzener und getrockneter Trockenfisch 
  • Caldo Verde → eine grüne Brühe, wird gerne im Norden gegessen und enthält Kartoffeln, Zwiebeln, Churiço-Wurst und fein geschnittene Blätter einer Kohlsorte 
  • Gazpacho → eine kalte Suppe aus Tomaten, Gurken und anderen Gemüsesorten
  • Feijoada → ein Bohneneintopf mit Fleisch 
  • Carne de porco com amêijoas → Schweinefleisch mit Venusmuscheln 
  • Bolinhos de bacalhau → frittierte kleine Bällchen aus Kartoffeln und Bacalhau 
  • Pastéis de nata → Törtchen aus Blätterteig, die mit einer Creme aus Eigelb, Zucker und Sahne gefüllt werden

Getränke

  • Wein → gehört in Portugal zur allgemeinen Esskultur 
  • Internationale Softdrinks

Infrastruktur

  • Die allgemeine und die touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
  • Es gibt ein Inlandsflugnetz
  • Eisenbahnen, Busverbindungen und weiterer öffentlicher Nah- und Fernverkehr stehen zur Verfügung

Allgemeines

  • Rechtsverkehr
  • Promillegrenze: 0,5 (Fahranfänger in den ersten 2 Jahren: 0,2)
  • Mehrere Autobahnen sind mautpflichtig
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein

Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. 

Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen. 

  • Sommersonnenwende wird in Porto beim São João Fest (23.-24. Juni) in der ganzen Altstadt gefeiert. Ein wichtiges Utensil ist der bunte Plastikhammer. Portugiesen hauen sich damit gegenseitig auf den Kopf (bevorzugt wird das andere Geschlecht). Das Ritual soll Glück bringen. Früher wurde dies mit Lauchstangen durchgeführt.

Trinkgelder

Restaurant: 5-10%
Hotel: Nach eigenem Ermessen
Taxi: Aufrunden, max. 5-10%

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?

Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?

  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen

Nützliche Links

Konsulargesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/

Anlaufstelle an deutschen Flughäfen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf

Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf

Geldüberweisung ins Ausland

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf

Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf

Telefonnummern des Auswärtigen Amtes

In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.

Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung

  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden

Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen

  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
  • Die medizinische Versorgung ist gut
  • In ländlichen Regionen kann es zu längeren Anfahrtszeiten kommen

Nicht erlaubte Medikamente: -

Allgemeiner Hinweis: 

  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
  • Pfefferspray fällt unter das Waffengesetz und ist verboten

Plastikverbot: -

Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

Ausflugsland

Portugal

Kontinent: Europa
Hauptstadt: Lissabon
National- und Amtssprache: Portugiesisch
Währungscode: EUR
Internationale Vorwahl: +351
Polizei: 112
Notarzt: 112
Zeitverschiebung:

UTC +/- 0 MEZ

UTC +1 MESZ

Stecker- und Adapterinformationen Typ C, Typ F

Essen


  • Die Portugiesische Küche ist einfach und deftig 
  • Die portugiesische Küche ist trotz der geringen Größe des Landes sehr vielfältig 
  • Die Gerichte in Portugal unterscheiden sich je nach Region
  • Die traditionelle Küche basiert auf einer großen Vielfalt an Fisch- und Meeresfrüchten, Fleisch, Gemüse, Reis und Kartoffeln 

Landestypische Gerichte


  • Bacalhau → gilt als Nationalgericht, ein gesalzener und getrockneter Trockenfisch 
  • Caldo Verde → eine grüne Brühe, wird gerne im Norden gegessen und enthält Kartoffeln, Zwiebeln, Churiço-Wurst und fein geschnittene Blätter einer Kohlsorte 
  • Gazpacho → eine kalte Suppe aus Tomaten, Gurken und anderen Gemüsesorten
  • Feijoada → ein Bohneneintopf mit Fleisch 
  • Carne de porco com amêijoas → Schweinefleisch mit Venusmuscheln 
  • Bolinhos de bacalhau → frittierte kleine Bällchen aus Kartoffeln und Bacalhau 
  • Pastéis de nata → Törtchen aus Blätterteig, die mit einer Creme aus Eigelb, Zucker und Sahne gefüllt werden

Getränke


  • Wein → gehört in Portugal zur allgemeinen Esskultur 
  • Internationale Softdrinks

Infrastruktur


  • Die allgemeine und die touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
  • Es gibt ein Inlandsflugnetz
  • Eisenbahnen, Busverbindungen und weiterer öffentlicher Nah- und Fernverkehr stehen zur Verfügung

Allgemeines


  • Rechtsverkehr
  • Promillegrenze: 0,5 (Fahranfänger in den ersten 2 Jahren: 0,2)
  • Mehrere Autobahnen sind mautpflichtig
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein


Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. 


Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen. 

  • Sommersonnenwende wird in Porto beim São João Fest (23.-24. Juni) in der ganzen Altstadt gefeiert. Ein wichtiges Utensil ist der bunte Plastikhammer. Portugiesen hauen sich damit gegenseitig auf den Kopf (bevorzugt wird das andere Geschlecht). Das Ritual soll Glück bringen. Früher wurde dies mit Lauchstangen durchgeführt.

Trinkgelder


Restaurant: 5-10%
Hotel: Nach eigenem Ermessen
Taxi: Aufrunden, max. 5-10%

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?


Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:


  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:


  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:


  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:


  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig


Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?


  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:


  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:


  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:


  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:


  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen


Nützliche Links


Konsulargesetz


http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/


Anlaufstelle an deutschen Flughäfen


https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf


Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten


https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf


Geldüberweisung ins Ausland


https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf


Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen


https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf



Telefonnummern des Auswärtigen Amtes


In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.



Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung


  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden


Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen


  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
  • Die medizinische Versorgung ist gut
  • In ländlichen Regionen kann es zu längeren Anfahrtszeiten kommen

Nicht erlaubte Medikamente: -


Allgemeiner Hinweis: 


  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
  • Pfefferspray fällt unter das Waffengesetz und ist verboten

Plastikverbot: -


Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

PDF-Downloads
 Länder-Information
ab 1449 

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.

Vor Ort zu zahlen
Touristenabgabe Lissabon                           4 € p. Pers./Nacht

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Gut zu Fuß:

Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge. 

Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.

ab 1449 

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Lissabon: Von malerisch bis melancholisch
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
  • auf/zu

    Zusatzoptionen:

  • auf/zu

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie das Informationsblatt zu Versicherungsprodukten und wählen Sie die gewünschte Versicherung aus.
Wir werden Sie vor der Buchung zu den Konditionen beraten.
Hier finden Sie vorab eine aktuelle Tarifübersicht.

Die Versicherungskosten sind abhängig vom Reisepreis pro Person. Bei Versicherungskosten über 200 € pro Person müssen Reisekunden seit Februar 2018 den gewünschten Reiseschutz direkt bei der ERGO buchen. Nach Abschluss der Reisebuchung können Sie hier Ihre Versicherung hinzubuchen.

Ergänzungs-Versicherung Covid-19
Schon ab 26€ pro Buchung (bis zu 9 Personen) ist die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 in Kombination zu einer Reiserücktritts-Versicherung oder einem Rundum-Sorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung (bei Neuabschluss oder bis 30 Tage vor Abreise für eine bereits abgeschlossene Einmal-Versicherung) buchbar. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

Reise weiterempfehlen

X
Reise weiterempfehlen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*

Datenschutzhinweis: Unsere ausführlichen Hinweise zu Datenschutz und Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Reise drucken

X

PLZ-Suche